Der diesjährige Informationsanlass bietet am Morgen einen Überblick über den Aufbau der Labelproduktion und die Punktesysteme Biodiversität, Wiesenmilch und Klima und richtet sich an neue IP-SUISSE Beratungskräfte und Interessierte. Der Nachmittag richtet sich sowohl an die erfahrenen als auch neue IP-SUISSE Beratungskräfte. Thema sind Aktualitäten in den Nachhaltigkeitsprogrammen Biodiversität und Klima und der digitale Feldkalender Smartfarm. Ein Fachinput zu Aufwertungsmöglichkeiten von extensiven Wiesen runden die Veranstaltung ab. Beim gemeinsamen Mittagessen gibt es genügend Raum für den gegenseitigen Austausch.
Die Teilnehmenden:
- sind über die Inhalte und Aktualitäten in den verschiedenen Nachhaltigkeits-Programmen der IP-SUISSE informiert;
- lernen die Funktionalitäten des digitalen Feldkalender «Smartfarm» kennen;
- erfahren, wie extensive Wiesen mit regionalem Saatgut aufgewertet werden können;
- tauschen sich mit Berufskolleginnen und -kollegen aus.
Methoden, pädagogische Hilfsmittel
Referate, Diskussionen