Unsere Büros bleiben vom 23. Dezember 2023 bis am 2. Januar 2024 geschlossen. Ihre Bestellungen werden ab dem 3. Januar 2024 versendet. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein farbenfrohes neues Jahr.
In der Schweiz haben mehrere Projekte bereits erfolgreich zur Entwicklung neuer Agrar- und Ernährungssysteme beigetragen. Welche Lehren können die Initiatorinnen und Initiatoren solcher Vorhaben weitergeben? Welche zentralen Hürden gilt es zu überwinden, um solche Wertschöpfungsketten aufzubauen? Und welche Arten von Partnerschaften fördern eine bereichernde Zusammenarbeit mit bäuerlichen Familienbetrieben? Dieser Erfahrungsaustausch zielt darauf ab, innovative Praktiken und konkrete Beispiele aus erfolgreich umgesetzten Projekten in der Schweiz hervorzuheben.
Die Teilnehmenden:
lernen innovative Projekte aus der Schweiz im Detail kennen;
können von erfolgreichen Erfahrungen bei der Umsetzung neuer, regionaler Wertschöpfungsketten profitieren;
tauschen sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren zum Thema aus.
Inhalte:
Vorstellung von Projekten und Aktuellem aus der Forschung;
Präsentationen konkreter Beispiele von innovativen Wertschöpfungsketten in der Schweiz;
Erfahrungsaustausch mit den Referent/-innen und den Teilnehmenden.
Methoden, pädagogische Hilfsmittel Präsentationen und Erfahrungsaustausch
Bemerkungen
Zweisprachiger Kurs. Die Referate finden auf Deutsch und Französisch statt. Alle drücken sich in ihrer Sprache aus.
Kursnummer
25.329 D
Dauer
0.5 jours
Anmeldeschluss
02.11.2025
Adressaten
Akteure und Akteurinnen aus der Land- und Ernährungswirtschaft, Mitarbeitende öffentlicher Verwaltungen und von landwirtschaftlichen Organisationen, Organisationen zur Förderung von Regionalprodukten, landwirtschaftliche Berater/innen, Produzent/innen und
Produzentenverbände, Verarbeiter/innen, Projektträger/innen, Berater/innen und weitere Interessierte.
Kursleitung
Sanzio Rombini, Grégory Metrailler, AGRIDEA
Kurskosten
Die im Detailkursprogramm publizierten Angaben sind massgebend, insbesondere Rabatte.
Wenn Sie über die Veröffentlichung des Programms informiert werden möchten, dann registrieren Sie sich vorab. Fügen Sie den Kurs in den Warenkorb hinzu und schliessen die unverbindliche Vorbestellung ab.