Der Einführungskurs ist sehr empfohlen für Hunde-Halterinnen und -Halter, welche erstmals Hunde im Rahmen einer Prüfung des Bundes auf ihre Einsatzbereitschaft als Herdenschutzhunde (HSH) testen lassen wollen. Sie lernen an diesem Tageskurs die Grundsätze der Herdenschutzhundehaltung kennen und befassen sich mit Themen rund um das Konflikt- und Unfallmanagement. Der Einführungskurs ist eines von mehreren Angeboten, mit denen insbesondere Neuhalterinnen und -halter von HSH unterstützt werden.
Ziele:
Die Teilnehmenden lernen:
- die Grundsätze des Zusammenlebens mit HSH kennen (u. a. Beziehungsdreieck, ressourcenorientiertes Konkurrenzverhalten, Konflikt- und Unfallverhütung);
- die rechtlichen Rahmenbedingungen der HSH-Haltung kennen;
- die Einsatzbereitschaftsüberprüfung für HSH kennen.
Inhalte:
- Der Herdenschutzhund
- Rechtliche Grundlagen
- Die Einsatzbereitschaftsüberprüfung
- Konfliktmanagement
- Sozialisierung und Gewöhnung
- Wohlergehen
- Stall - Weide - Alp
- Die Einsatzbereitschaftsüberprüfung
Methoden:
Referat, Diskussion, praktische Übungen