Dieses Merkblatt vermittelt den aktuellen Wissensstand zur Ebermast und zur Verwendung von Eberfleisch, und beleuchtet auch die kritischen Aspekte.
Schweinehaltende in einigen europäischen Ländern mästen seit jeher unkastrierte Ferkel. Im deutschsprachigen Raum hingegen ist diese Produktionsform kaum verbreitet. Das Risiko von Qualitätsverlusten des Fleisches durch Ebergeruch wird oft als zu gross erachtet. Das Fleisch von Ebern wird daher vor allem in der Direktvermarktung angeboten. Eine stärkere Verbreitung der Ebermast wäre jedoch aus Tierschutzgründen sinnvoll, setzt aber einen gesicherten Absatz und die Klärung offener Fragen voraus.