Les bureaux d'AGRIDEA seront fermés du 23 décembre 2023 au 2 janvier 2024. Vos commandes seront expédiées à partir du 3 janvier 2024. Nous vous souhaitons de joyeuses fêtes et une nouvelle année haute en couleur !
Erwerben Sie sich das Rüstzeug, um zielorientierte und gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatungen durchzuführen!
Date : Vom 13.01.2026 bis 26.05.2026
Lieu : An verschiedenen Orten, meistens auf Betrieben
Untersuchungen zeigen, dass sich die Biodiversitätsleistungen auf Betrieben durch eine gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung markant verbessern lassen. Um zielorientierte und gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatungen erfolgreich durchzuführen, benötigen Beratungspersonen nicht nur fundierte agronomische und ökologische Kenntnisse, sondern auch ausgeprägte Sozial- und Methodenkompetenzen. Im Ausbildungsgang der AGRIDEA, Agrofutura und FiBL vermitteln wir den Teilnehmenden das nötige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten. Der Lehrgang umfasst ebenfalls Selbststudium und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Die 3 Praxistage werden von den Teilnehmenden in Absprache mit der Kursleitung organisiert (Zeitraum Mai bis Ende September). Es ist auch möglich, einen Teil davon erst im darauffolgenden Jahr zu machen.
Kursinhalte
Theorie
Grundlagen der Biodiversität vertiefen (online Teaching) Wir behandeln die agrar- und umweltpolitischen Rahmenbedingungen zur Biodiversitätsförderung. Sie lernen, was nötig ist, um die Biodiversität in einer Region zu erhalten und zu fördern, und wie dies zusammen mit Landwirtschaftsbetrieben erreicht werden kann.
Biodiversität und Produktion verknüpfen (online Teaching) Sie bekommen einen Einblick in die Grundlagen der Landwirtschaft im Spannungsfeld Ökologie, Ökonomie und Produktion.
Methodik Gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung kennen lernen Sie lernen die Methodik der gesamtbetrieblichen Biodiversitätsberatung kennen und verbessern Ihre Beratungskompetenzen.
Lebensräume beurteilen und zielorientiert pflegen In Theorie und Praxis stellen wir verschiedene Lebensräume im Kulturland vor. Sie lernen deren ökologische Qualität anhand von Kartierschlüsseln zu beurteilen und wissen, wie man sie zielorientiert pflegen und aufwerten kann.
Praxis
Eine gesamtbetriebliche Beratung miterleben Um Beratungserfahrung zu sammeln, begleiten Sie eine erfahrene Beratungspersonen bei einer gesamtbetrieblichen Biodiversitätsberatung. Beratungen mit Supervision durchführen, das Erlernte umsetzen Sie können Ihre Beratungserfahrung vertiefen, indem Sie zwei gesamtbetriebliche Beratungen selbständig durchführen. Dabei werden Sie von einem Coach begleitet und erhalten Feedback. Nach erfolgreicher Durchführung der zweiten Beratung erhalten Sie das Zertifikat für den Ausbildungsgang. Dieses kann an die zur Berufsprüfung Natur- und Umweltfachfrau/Natur- und Umweltfachmann mit eidg. FA angerechnet werden.
Grundkenntnisse Untenstehende Grundkenntnisse werden vorausgesetzt oder müssen im Selbststudium erworben werden. Sie sind unabdingbar für einen erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs. Unterlagen für das Selbststudium werden vorgängig abgegeben. Sie werden im Kurs nicht im Detail behandelt: - Grundkenntnisse der wichtigsten Lebensräume mit Bezug zur Landwirtschaft - Pflanzenkenntnisse mindestens der Arten BFF QII und Wiesenkartierschlüssel, Überblick über die häufigsten Ziel- und Leitarten in der Landwirtschaft. - Anforderungen an Bewirtschaftung der Biodiversitätsförderflächen und Anforderungen (Qualitätsstufe I und II) - Agronomische Basiskenntnisse, welche z. B. im AGRIDEA-Kurs «Landwirtschaft verstehen» vermittelt werden.
Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 6400. (inkl. Fr 180. Spesen für Verpflegung, Raummiete, Transport).
Bei der Anmeldung zur Berufsprüfung Natur- und Umweltfachfrau/Natur- und Umweltfachmann mit eidg. FA kann die Hälfte der Kosten zurückgefordert werden. Weitere Kurskostenreduktionen sind in Abklärung.
Die Anmeldung ist nur für den gesamten Lehrgang möglich. Mit der Anmeldung für die Kurseinführung online (13. Januar 2026) gilt die Anmeldung für den GANZEN Lehrgang
Numéro de cours
26.005
Durée
8.5 Kurstage und mindestens 10 Tage Selbststudium
Délai d‘inscription
30.11.2025
Programme détaillé
Public cible
Personen mit agronomischem, biologischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund, die die Fähigkeiten erlangen möchten, auf Landwirtschaftsbetrieben zielorientierte und kompetente gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung durchzuführen