AGRIDEA's offices will be closed from December 23, 2023, to January 2, 2024. Your orders will be shipped starting from January 3, 2024. Wishing you a joyous holiday season and a colorful New Year!
Nachhaltigere Praktiken in schweizerischen Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungsketten
Welche Modelle für morgen?
Date : Herbst 2025
Location : Grangeneuve FR
Vor dem Hintergrund der ökologischen und sozioökonomischen Umwälzungen stehen Wertschöpfungsketten vor einem echten Paradigmenwechsel. Klimawandel, Wasserknappheit, Verlust der Biodiversität, Druck auf die Wertverteilung und einen kostendeckenden Preis... zahlreiche Herausforderungen gefährden den Fortbestand ihrer Modelle. Auf der einen Seite steht die Produktivität, auf der anderen Seite der Übergang zu sparsameren und nachhaltigeren Produktionsmodellen. Die für die Qualität und Herkunft ihrer Produkte bekannten Wertschöpfungsketten stehen an vorderster Front, um ihre Strategie neu zu definieren. Die Lösung erfordert neue Formen der Governance und einer gemeinsamen Anstrengung aller Akteure.
Teilnehmer/innen:
vertiefen die Prinzipien der Agrarökologie & Nachhaltigkeit;
sind für die Herausforderungen der Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsketten sensibilisiert;
hinterfragen ihre aktuellen Praktiken bzw. ihre Produktions- und Verarbeitungsmodelle;
unternehmen erste Überlegungen zu möglichen Lösungen;
lassen sich von Beispielen aus dem Ausland inspirieren;
tauschen sich über das Thema aus und teilen ihre Erfahrungen.
Inhalt:
Vortrag von Herrn Marc Dufumier über die Herausforderungen der Nachhaltigkeit, Lösungsansätze zu ihrer Bewältigung, veranschaulicht durch konkrete Beispiele.
Konkrete Beispiele und Erfahrungen von AOP-IGP Sortenorganisationen/Wertschöpfungsketten (Frankreich und Schweiz)
Interaktive Workshops zu nachhaltigeren Modellen für die Zukunft
Methoden, Lernmittel Präsentationen, Erfahrungsberichte, Workshops, Plenar- und Gruppendiskussionen.
Remarks
Veranstaltung in Französisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen eines von der Leopold-Bachmann-Stiftung finanzierten Projekts organisiert.
Number
25.307 D
Duration
1 Tag
Location
Grangeneuve FR
Detailed program
Target group
Produzent/innen und Verarbeiter/innen von Lebensmittelwertschöpfungsketten, insbesondere mit Qualitätszeichen (AOP-IGP, regionale Produkte usw.), Branchenorganisationen, landwirtschaftliche Berater-innen, Lehrer-innen, Akteure der kantonalen Verwaltungen
Person in charge
Astrid Gerz, Franziska Hoffet, Matthieu Cassez, AGRIDEA
Course costs
Kostenlos.
To register to be informed of the program's release, click on "Add to shopping cart" and proceed with the pre-order (without commitment).