Die Landwirtschaft steht nicht nur vor wachsenden Anforderungen an Klimaschutz und Energieeffizienz, sie bietet auch Potenziale von effizientem Energieeinsatz bis hin zur eigenen Energieproduktion. Diese Veranstaltung beleuchtet praxisnah, wie landwirtschaftliche Betriebe durch Massnahmen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien zukunftsfähig aufgestellt werden können und welche Beratungen und Förderungen möglich sind. In einem Ausblick
widmen wir uns zudem dem Potenzial von Agri-Photovoltaik als innovative Chance für die Landwirtschaft.
Die Teilnehmenden:
- Erfahren, wie sie den Energieverbrauch auf ihrem Betrieb (oder als Beraterin/Berater) analysieren und gezielt optimieren können
- Erhalten Einblick in aktuelle Innovationen und Potenziale im Bereich erneuerbare Energien (Agri-PV) und erhalten praxisnahes Wissen zur Umsetzung
- Erfahren mehr über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote
- Lernen AgroCleanTech, die Plattform für Energie- und Klimafragen in der Landwirtschaft kennen
Methoden, pädagogische Hilfsmittel
Präsentationen