Viele Hobbygärtner*innen interessieren sich für Biodiversität 
      und ökologische Zusammenhänge und möchten mit ihrer 
      Gartenbewirtschaftung einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten. 
      Diese Workshop-Anleitung beschreibt eine Möglichkeit für die Gestaltung 
      eines Austauschs und Wissenstransfers zu dem Thema. Sie wurde mehrfach 
      erprobt und ist ein Ergebnis des vom schweizerischen Nationalfonds (SNF) 
      finanzierten Projekts «Let’s talk about Better Gardens» (SNF – Agora 
      Nr. 191645), durchgeführt durch das FiBL und die Forschungsanstalt 
      für Wald, Schnee und Landschaft (WSL). Die Anleitung richtet sich 
      an öffentliche Verwaltungen, Familiengartenvereine, engagierte 
      Hobbygärtner*innen, Nachbarschaftsvereine und weitere Organisationen aus 
      dem Bereich Gartenbewirtschaftung oder Naturschutz.