Viele Menschen erleben Veränderungen im beruflichen und familiären Kontext als herausfordernd. Auch bei technischen Veränderungen ist es oft anspruchsvoll, die eigenen Praktiken dem aktuellen Stand anzupassen. Veränderung kann sich freiwillig oder unfreiwillig ereignen, erwünscht oder erzwungen sein. Während sich die einen voller Begeisterung in den Wandel stürzen, kommt bei anderen Unbehagen auf. Was steckt dahinter und wie gelingt es, Veränderungsprozesse im Beratungskontext zu begleiten? Entdecken Sie Antworten darauf und erkunden Sie ihre eigenen Ressourcen und Kompetenzen im Umgang mit Veränderungen.
Die Teilnehmenden:
- haben Veränderungsmodelle und Phasen eines Transitionsprozesses kennengelernt und auf ihre beruflichen Herausforderungen übertragen;
- sind in der Lage Emotionen und ihre Bedeutung in den unterschiedlichen Phasen eines Veränderungsprozesses einzuordnen;
- haben einen konstruktiven Umgang mit Widerständen und Emotionen erarbeitet;
- verstehen die Motivation, die Widerstände und die Ängste der Betroffenen hinsichtlich bestimmter Veränderungen und können damit umgehen;
- sind in der Lage Menschen erfolgreich durch Übergänge in Veränderungsprozessen zu führen;
- haben ihr Handwerkszeug zur Begleitung von Veränderungen erweitert.
Inhalte:
- Aktivierung von Kompetenzen, Erfahrungen und weiteren Ressourcen bei Veränderungen.
- Angepasste Interventionen für die Beratung in verschiedenen Phasen eines Transitionsprozesses.
- Bedeutung und Deutung von Widerstand und Emotionen in Veränderungsprozessen.
- Umgang mit Ambivalenz in Change- und Entscheidungsprozessen.
- Unterschiedliche Veränderungsprofile sowie eigene Präferenzen und Potenziale erkennen.
- Einbezug von mehreren Betroffenen mit ihren unterschiedliche Erlebniswelten.
- Von Divergenz zu Konvergenz: Was bei Beteiligungsprozessen zu beachten ist.
- Was wir aus der Hirnforschung über Veränderungs- und Entscheidungsprozesse lernen können.
- Motivation in der Veränderung: Das Zusammenspiel von Zielen, Motiven und Ressourcen.
Methoden, pädagogische Hilfsmittel
Im Mittelpunkt stehen die Teilnehmenden mit ihren Beratungssituationen und beruflichen Herausforderungen. Fallbeispiele, eigene Erfahrungen mit Veränderung sowie mit der Beglei-tung von Veränderungsprozessen werden reflektiert. Erkenntnisse aus Kurzreferaten und Demonstrationen werden in praktischen Übungen umgesetzt und vertieft. Die vermittelten theoretischen Grundlagen und Konzepte ermöglichen es, Erlebtes einzuordnen.