Accueil
Rechercher
Panier
Mon compte
AGRIDEA.CH
Login
DE
FR
EN
IT
Accueil
Rechercher
Panier
Mon compte
Derniers ordres
Adresse
de livraison
Valider la commande
AGRIDEA.CH
Les bureaux d'AGRIDEA seront fermés du 25 décembre 2017 au 2 janvier 2018. Pour des raisons administratives, vos commandes seront expédiées à partir du 8 janvier 2018. Nous vous souhaitons une heureuse nouvelle année remplie de succès.
Cours
Développement de l'espace rural
Accueil
Cours
Développement de l'espace rural
N° 18.037
Innovationsmanagement - Wie kommt Neues in die Welt?
Innovationen fördern und begleiten
26.06.2018 bis 28.06.2018 | Mattli Antoniushaus, Seminar- und Bildungszentrum, Morschach SZ
Informations sur le cours
Date
26.06.2018 bis 28.06.2018
Lieu
Mattli Antoniushaus, Seminar- und Bildungszentrum, Morschach SZ
Contenu
Kontext
Von einer Innovation spricht man, wenn aus Ideen neue erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen und Verfahren entstanden sind. Erfolgreich Neues in die Welt zu bringen, kann ein komplexer und steiniger Prozess sein und macht Spass, wenn es gut läuft. Spezielle Werkzeuge - die sich vom herkömmlichen Projektmanagement unterscheiden - sind hilfreich, um solche Innovationsprozesse zu begleiten. Sie unterstützen uns dabei, die richtigen Menschen im richtigen Moment zusammenzubringen, die Kreativität der Gruppe zu entfalten und gemeinsam im noch unbekannten Terrain erfolgreich neue Lösungen zu entwickeln; oder diese allenfalls auch wieder zu verwerfen. Das Seminar bietet die Möglichkeit, neue Modelle und praktische Tools anhand von Fallbeispielen der Teilnehmenden kennenzulernen und anzuwenden.
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Besonderheiten von Innovationsprozessen und die damit verbundenen Herausforderungen;
- haben Werkzeuge und Methoden zur Ideenfindung und Innovationsbegleitung angewendet;
- kennen die verschiedenen Rollen im Innovationsprozess und sind in der Lage, die eigene Rolle zu reflektieren;
- erkennen Muster, die regelmässig in Innovationsprozessen auftreten, und können situationsgerecht darauf reagieren;
- sind in der Lage, innovative Gruppen zu begleiten und kreative Prozesse zu fördern.
Methoden
Im Mittelpunkt stehen die Teilnehmenden mit ihren beruflichen Herausforderungen. Werkzeuge werden anhand von konkreten Fallbeispielen der Teilnehmenden angewendet, Erkenntnisse aus Kurzreferaten und Demonstrationen werden in praktischen Übungen umgesetzt und vertieft.
Public cible
Personen, die Regionalentwicklungsprozess und projekte begleiten, Beratungspersonen im ländlichen Raum, Regionalentwicklungsträger, Standortmanager, Mitarbeitende in Naturparkmanagements und in Branchenorganisationen, weitere Interessierte
Responsable-s de cours
Ruth Moser, Marc Vuilleumier, AGRIDEA
Remarque
Anerkennung für das «CECRA»-Zertifikat: Dieses Seminar erfüllt die Anforderungen des CECRA-Wahlpflichtmodul 16 «Innovationsmanagement»
Maximal 16 Teilnehmende
Coût
Die im Detailkursprogramm publizierten Angaben sind massgebend, insbesondere Rabatte
Kantonale Beratungs- und Lehrkräfte, Mitarbeitende von AGRIDEA-Mitgliederorganisationen und BLW, Mitarbeitende aus Forschungs- und Bildungsstätten CHF 525.--
Übrige Teilnehmende CHF 825.--
Inbegriffen in dieser Kurspauschale sind die Spesen von CHF 75.-- (wie Kaffee/Tee, Pausenpauschale, Kursraum, Mineral)
Frais supplémentaire
Direkt vor Ort zu bezahlen: Einzelzimmer mit Dusche/WC inkl. Vollpension CHF 140.-- (pro Nacht/pro Person)
Voir le programme détaillé du cours en format PDF
Veuillez s'il vous plaît remplir le formulaire d'inscription
Jour 1: 26.06.2018
Jour 2: 27.06.2018
Jour 3: 28.06.2018
Participation
Repas de midi
Avec viande
Sans viande
Avec viande
Sans viande
Repas du soir
Avec viande
Sans viande
Pas de repas
Avec viande
Sans viande
Pas de repas
Se loger
Seminarzentrum Mattli Antoniushaus Morschach
Lien:
www.antoniushaus.ch
Nuitée 1: 26.06.2018
Nuitée 2:
27.06.2018
Chambre simple
Informations complémentaires
Ich übernachte NICHT im Seminarzentrum
Ich habe eine Lebensmittelunverträglichkeit:
Meine Erwartungen an den Kurs:
Meine Erwartungen an den Kurs:
Meine Erwartungen an den Kurs:
Important: Remplir le formulaire d'inscription au préalable, puis mettre le cours dans votre panier.
Recommander cette page à un ami