Date
|
01.06.2018
|
Lieu
|
BLV / BAG, Bern
|
Contenu
|
Kontext
Mitarbeitende von Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV und Agroscope informieren über interessante und aktuelle Erkenntnisse in ihren Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkten bezüglich:
optimalen Haltungsbedingungen von Rind- und Milchvieh
Tierschutz- und Tierwohlvoraussetzungen
Biosicherheit, Tierverkehrskontrolle und Rückverfolgbarkeit
Einfluss der Produktionsform auf Tiergesundheit, Fütterung, Produktionseffizienz, Produktqualität,
Betriebsmanagement und Umwelt
Ziele
Die Teilnehmenden
- sind orientiert über die neusten Studien-Ergebnisse und Erkenntnisse und erkennen deren Bedeutung für die Praxis;
- tauschen Erfahrungen mit den Fachleuten von BLV und Agroscope aus;
- erörtern aktuelle Anliegen der Praxis und diskutieren über deren Integration in aktuelle Studien und
Forschungsarbeiten.
|
Public cible
|
Beratungs- und Lehrpersonen, Veterinäre, Fachleute der Futtermittelindustrie, Branchenvertreter, Tierhalterinnen und -halter, weitere Interessierte
|
Responsable-s de cours
|
Marc Boessinger, Pascal Python, AGRIDEA
|
Remarque
|
Der Kurs wird zweisprachig deutsch/französisch geführt; die PPT-Präsentation liegt in Deutsch und Französisch vor
|