Contenu
|
Kontext
Mit Veränderungen auf dem Betrieb und der damit verbundenen Änderung der Struktur/Organisation stellt sich auch die Frage nach der Rechtsform des Betriebes oder des Betriebszweiges. Welche Aspekte sollen berücksichtigt werden, damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt? Bei welchen „Grauzonen“ müssen die betroffenen Personen über die Gefahren informiert sein? Beim vorliegenden Kurs geht es um Themen wie Gründung und Liquidation, allgemeine Steuerfolgen, Rechte und Pflichten, Erwerb und Übertragung von Anteilen, Anspruch auf Direktzahlungen und um die Verbindung zu den verschiedenen Bestimmungen von BGBB, RPG und der Begriffsverordnung.
Z
iel
e
Die Teilnehmenden
kennen die Vor- und Nachteile verschiedener Rechtsformen;
lernen anhand von verschiedenen Beispielen in welchen Fällen Vorsicht geboten ist;
diskutieren verschiedene Zusammenarbeitsformen für Landwirtschaftsbetriebe;
wissen, was einen guten Vertrag ausmacht.
Methoden
Referate, Fallbeispiele, Diskussionen
|