Les bureaux d'AGRIDEA seront fermés du 23 décembre 2023 au 2 janvier 2024. Vos commandes seront expédiées à partir du 3 janvier 2024. Nous vous souhaitons de joyeuses fêtes et une nouvelle année haute en couleur !
Nachhaltige Ernährung in der Gemeinschaftsgastronomie
Studienreise ins Elsass
Date : 04.-06.03.2026
Lieu : Strassburg und Umgebung / Frankreich
Ziel dieser Studienreise ist es, die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der nachhaltigen Gemeinschaftsgastronomie besser zu verstehen. Im Fokus steht die Region Strassburg und Umgebung - eine Region, die sich durch ihr Engagement für eine regionale Lebensmittelversorgung und den ökologischen Wandel auszeichnet. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, konkrete Initiativen zu entdecken: Versorgung über kurze und biologische Lieferketten, Organisation regionaler Wertschöpfungsketten, Massnahmen zur Reduktion der Lebensmittelverschwendung, Integration vegetarischer Menüs, etc. Durch praxisorientierte Besuche, Fachpräsentationen und den Austausch mit Akteur/-innen des öffentlichen Sektors und der Branche erhalten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in bestehende Lösungsansätze. Die Studienreise soll neue Perspektiven eröffnen, gemeinsame Reflexionen fördern und zur Entwicklung konkreter Massnahmen für eine nachhaltige, faire und lokal verankerte Gemeinschaftsgastronomie beitragen.
Die Teilnehmenden:
lernen die Strategien und Massnahmen, die regionale Entwicklungen und die Herausforderungen zur Förderung regionaler, saisonaler und/oder biologischer Produkte in der Gemeinschaftsgastronomie im Elsass kennen;
treffen sich mit wichtigen Akteuren des Themas sowie mit Vertreter/-innen der Wertschöpfungskette (Produzenten/-innen, Verarbeiter/-innen, Köche und Köchinnen);
tauschen sich über das Thema aus und teilen ihre Erfahrungen.
Inhalte:
Darstellung der Massnahmen, Herausforderungen und Aufgaben in dieser Region.
Besichtigungen von Unternehmen, die innerhalb des Sektors arbeiten.
Austausch über Projekte und Initiativen mit verschiedenen Referent/-innen.
Networking und Erfahrungsaustausch.
Methoden, pädagogische Hilfsmittel Präsentationen, Diskussionen und Austausch, Besuche.
Remarque
Die Präsentationen werden auf Französisch gehalten, bei Bedarf mit Simultanübersetzung ins Deutsche.
Diese Reise ist Teil einer gemeinsamen Initiative mit dem SDSN - Das Netzwerk für Nachhaltigkeitslösungen. Diese erste Studienreise richtet sich in erster Linie an Akteur/-innen des öffentlichen Sektors.
Eine ähnliche Reise für Akteur/-innen des Privatsektors wird im Herbst 2026 vom SDSN organisiert.
Numéro de cours
26.305 D
Durée
3 Tage
Délai d‘inscription
04.02.2026
Public cible
Öffentliche Akteure wie die Verantwortlichen in Kantonen, Städten und Gemeinden; Verbände und Fachleute aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor, die mit der Gemeinschaftsgastronomie in Verbindung stehen.
Responsable-s de cours
Grégory Metrailler, Astrid Gerz, Franziska Hoffet, AGRIDEA
Coût
Die im Detailkursprogramm publizierten Angaben sind massgebend insbesondere die Preise.
Pour vous inscrire afin d’être informé-e de la sortie du programme, cliquez sur « Ajouter au panier » et procédez à la précommande (sans engagement).