In vielen Sitzungen und Workshops wird die Zeit nicht effizient und produktiv genutzt - die Resultate sind unbefriedigend. In diesem Training lernen Sie, es besser zu machen. Sie eignen sich die notwendigen Grundlagen an - von der optimalen Vorbereitung, über den zielgerichteten Einsatz grundlegender Methoden und Techniken bis hin zum Umgang mit herausfordernden Situationen. Und all das in nur zweieinhalb Tagen - eine Investition, die sich lohnt!
      Neu mit noch mehr Raum für praktisches Üben und Feedback an den Kurstagen - dank individuellem Vorbereitungsauftrag und Vorab-Lektüre zentraler Theorie-Inhalte. Ausser-dem neu mit Überlegungen, wie KI sinnvoll für die Moderation eingesetzt werden kann. 
      Die Teilnehmenden:
      - befassen sich mit ihrer Rolle als Moderierende & erkennen das Potential für Verbesserungen; 
      - erlernen die Grundlagen der Moderation und erwerben ein Repertoire von über 20 erlebten und/oder ausprobierten Methoden und Techniken für eine zielgerichtete, situations- und teilnehmergerechte Moderation; 
      - erarbeiten und erleben Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit schwierigen Situationen und herausfordernden Teilnehmenden.
      Inhalte: 
      - Verhalten, Rolle und Funktion Moderator/-in
      - Planung, Strukturierung, Methodenwahl
      - Förderliche Atmosphäre und Umgebung
      - Meinungsabfragen, Diskussionen anregen und leiten, Paraphrasieren
      - Entscheidungsfindung in der Gruppe
      - Umgang mit Präsentationen, Austausch von Resultaten
      - Prophylaxe und Umgang mit schwierigen Situationen und Teilnehmenden
      - Auftritt mit (Video-)Feedback
      - KI in der Moderation
      - Visualisierung in der Moderation
      Methoden, pädagogische Hilfsmittel
      Vorbereitungsauftrag und vorangehende Lektüre, Inputs, Demonstration/eigenes Erleben, praktische Übungen, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Reflexion und Feedback, Arbeit an eigenen Fällen