AGRIDEA's offices will be closed from December 23, 2023, to January 2, 2024. Your orders will be shipped starting from January 3, 2024. Wishing you a joyous holiday season and a colorful New Year!
Im Mittelpunkt des diesjährigen Erfahrungsaustausches steht die Umsetzung und Förderung naturnaher Begrünungen in den Kantonen. Zentrales Anliegen ist der Austausch zwischen den Fachstellen, bei dem unterschiedliche Herangehensweisen vorgestellt und diskutiert werden sollen.
Zum Einstieg werfen wir jedoch zunächst einen Blick über den Tellerrand: Die Entwicklung internationaler Standards für naturnahe Begrünung wird vorgestellt, ebenso wie die für 2025 aktualisierten Grundsätze und Empfehlungen für die Schweiz. Anschliessend präsentieren VertreterInnen aus ausgewählten Kantonen ihre aktuelle Praxis sowie spezifische Ansätze zur Förderung naturnaher Begrünungen. Diese Beiträge bilden die Grundlage für die vertiefenden Diskussionen am Nachmittag. Zum Abschluss werden zentrale fachliche Fragestellungen rund um naturnahe Begrünungen gesammelt. Sie dienen als thematische Grundlage für den nächsten Erfahrungsaustausch, der stärker auf praktische Umsetzungsaspekte fokussieren wird.
Die Teilnehmenden:
erhalten Einblick in internationale Standards für naturnahe Begrünungen;
verstehen die Grundsätze und Empfehlungen für naturnahe Begrünungen in der Schweiz;
lernen unterschiedliche Werkzeuge und Förderinstrumente in den Kantonen kennen;
diskutieren Vor- und Nachteile verschiedener Herangehensweisen;
tauschen Erfahrungen und Praxiswissen untereinander aus;
werden über die Weiterentwicklung der Plattform RegioFlora informiert;
erhalten die Möglichkeit, Anliegen und Bedürfnisse gegenüber der Plattform RegioFlora einzubringen.
Die Präsentationen erfolgen in der jeweiligen Muttersprache (DE und FR). Die Folien werden jedoch in die jeweils andere Sprache übersetzt.
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit Olivier Magnin von RegioFlora organisiert.
Number
25.338 D
Duration
1 Tag
Registration deadline
18.08.2025
Detailed program
Target group
Kantonale Fachstellen, Beratungskräfte, Landwirtinnen und Landwirte, Öko- und Planungsbüros, Saatgutproduzenten, alle interessierten Personen, die sich mit naturnahen Begrünungsmethoden auseinandersetzen möchten.
Person in charge
Ludovic Piccot, Corinne Zurbrügg, AGRIDEA
Course costs
Die im Detailkursprogramm publizierten Angaben sind massgebend insbesondere die Preise.