Nachhaltige Ernährung und pflanzenbasierte Protein-Nahrungsmitteln aus Speise-Hülsenfrüchten, beschäftigen die Akteure der Lebensmittel-Wertschöpfungsketten.
In Italien gehören diese Ackerkulturen und die daraus gewonnen Lebensmittel traditionell fast seit Jahrhunderten zur Landwirtschaft und zur Essenskultur. Die Fachreise soll Einblicke in die Wertschöpfungsketten von Kichererbsen, Ackerbohnen, Linsen, etc, in den Regionen Emilia-Romagna und Marche (Ancona) geben. Es werden Saatzüchter, Landwirtschaftsbetriebe, Sammelzentren und verschiedene Verarbeiter besichtigt. Auch Landwirtschaftsverbände und die Forschung kommen zu Wort. Unsere guten lokalen Beziehungen und Kenntnisse sollen eine interessante, lehrreiche Fachreise ermöglichen.
Die Teilnehmenden:
- Erhalten Einblick in Hülsenfrüchte-Wertschöpfungsketten in den Regionen Emilia-Romagna und Marche (Ancona);
- Können sich zu neuen Ideen für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft inspirieren lassen;
- Können ihren Erfahrungshorizont erweitern und sich mit ReiseteilnehmerInnen und BetriebsleiterInnen austauschen.
Methoden
- Betriebsbesichtigungen, Referate, Degustationen, Diskussionen