Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) sind Industriechemikalien, die aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften sowie ihrer chemischen und thermischen Stabilität in zahlreichen industriellen Prozessen und Produkten eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Stabilität gegenüber den natürlichen Abbauprozessen kommen diese Schadstoffe über verschiedene Wege in die menschliche Ernährung und beschäftigen daher auch die Landwirtschaft. Die Kenntnis über die Eintragsquellen und das weitere Vorgehen bei Befunden sind wie bei allen Schadstoffen von zentraler Bedeutung. Dieser Kurs vermittelt alles Wissenswerte zu Grundlagen, Bedeutung, Eintragsquellen und Sanierungsmöglichkeiten für Betroffene.
Die Teilnehmenden:
- werden über die Grundlagen zu PFAS und andere Schadstoffe informiert;
- erhalten einen Einblick in die Bedeutung für die Landwirtschaft;
- sehen Beispiele aus der Schweiz;
- bekommen mögliche Eintragsquellen und Sanierungsmöglichkeiten für Betroffene aufgezeigt.
Methoden, pädagogische Hilfsmittel
Präsentationen und Workshop