Spanien weist die grösste Anbaufläche für biologische Landwirtschaft in Europa auf. Über die Hälfte der Erzeugnisse gehen in den Export. Die industrielle Bioproduktion kann jedoch problematische Auswirkungen auf soziale und ökologische Aspekte haben. Diese Reise bietet einen Einblick in das Spannungsfeld zwischen kleinbäuerlicher und industrieller ökologischer Produktion sowie ökologischer und wirtschaftlicher Interessen.
Die Teilnehmenden:
- erhalten einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der biologisch wirtschaftenden Betriebe in Spanien;
- erleben unterschiedliche, an den Standort angepasste Bewirtschaftungsformen und können sich direkt mit den Landwirten und Landwirtinnen vor Ort über Herausforderungen und Möglichkeiten austauschen;
- lernen die Strukturen der biologischen Erzeugung, Verarbeitung, Zertifizierung sowie der Verbände und Beratung in Spanien kennen;
- lernen die Rahmenbedingungen und die Umsetzung des Biolandbaus vor Ort kennen;
- können ihr Netzwerk im Bereich Bioberatung ausbauen.
Methoden, pädagogische Hilfsmittel
Exkursion, Betriebsbesichtigungen, Austausch, Diskussionen