Ab 2023 treten neue Anforderungen für die Biodiversitätsförderung im Ackerland in Kraft. Viele Betriebe werden mit grosser Wahrscheinlichkeit auf eine Beratung angewiesen sein. Im Kurs diskutieren wir die neuen Anforderungen und deren Herausforderungen und stellen bestehende und neue BFF-Typen im Ackerland und deren Bewirtschaftung vor. Eine Feldbegehung rundet den Kurs ab.
Die Teilnehmenden:
- sind über den Inhalt des Verordnungspakets Pa. Iv. 19.475 zu BFF im Ackerbau und dessen Umsetzung informiert;
- erhalten einen Überblick über alte und neue BFF-Typen im Ackerbau und deren Bewirtschaftung;
- diskutieren bei einer Feldbegehung, auf welchen Flächen welche BFF-Typen Sinn machen;
- tauschen untereinander Erfahrungen aus und diskutieren Herausforderungen bei der Umsetzung.
Methoden, pädagogische Hilfsmittel
Referate, Diskussionen, Feldbegehung