Jeder Landwirt und jede Landwirtin will Kühe, denen es gut geht, die viel leisten und lange leben - kurz gesagt, sie möchten wirtschaftliche Kühe halten. Lahmheiten sind die dritthäufigste Abgangsursache bei Kühen. Zur Verbesserung der Klauengesundheit hat der Rindergesundheitsdienst der Universität Bern das Ressourcenprojekt «gesunde Klauen» ins Leben gerufen. Der Kurs zeigt erste Ergebnisse sowie neue Erkenntnisse zur Bekämpfung von Mortellaro auf.
Ziele
- Informationen zum Ressourcenprogramm «gesunde Klauen das Fundament für die Zukunft» vermitteln und erste Ergebnisse aufzeigen;
- Aktuelle Situation auf den Praxisbetrieben darlegen;
- Umsetzung der Erkenntnisse in die Praxis;
- Austausch mit den beteiligten Tierärzten/innen, neue Behandlungsvorschläge zu Mortellaro.
Methoden
Referate, Videosequenzen, Fallbeispiele, Diskussion und Austausch