Digitale Instrumente gibt es viele und das dezentrale Arbeiten im Homeoffice oder an unterschiedlichen Standorten ist mittlerweile normal. Welche speziellen Bedürfnisse und Risiken ergeben sich daraus? Wie nutzen wir die neuen digitalen Möglichkeiten am besten, um auch auf Distanz den nötigen Informationsfluss und die effektive Zusammenarbeit in unseren Projekten und Teams sicherzustellen? Wie gestalten wir gemeinsame (Online-)Zeiten möglichst effizient und kreativ? In diesem Kurs erhalten Sie Antworten auf solche Fragen und entwickeln Ansätze, um ihre individuelle Situation zu optimieren.
Die Teilnehmenden
- können abschätzen, wie man die Möglichkeiten von online, offline sowie asynchron sinnvoll nutzt;
- kennen konkrete Handlungsoptionen, um ihre Zusammenarbeiten gut zu gestalten;
- kennen die wichtigsten Herausforderungen von Online-Kollaborationen und wie man sie lösen kann;
- erstellen ein eigenes Konzept für ein konkretes Team/Projektgruppe.
In diesem Kurs legen wir Wert darauf, dass die Teilnehmenden die angesprochenen Methoden und Instrumente auch selbst erleben und anwenden können.