Agroscope, HAFL und FiBL haben die Spatenprobe überarbeitet und vereinfacht. Entstanden ist ein (neues) Verfahren, das Praktikern/innen ermöglicht in einen engen «Dialog» mit den bewirtschafteten Böden zu treten. Es soll in der Deutschschweiz in Zukunft einheitlich zum Einsatz kommen. In diesem halbtägigen Feldkurs lernen Sie das Verfahren kennen und wenden es vor Ort an.
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die (neue) Schweizer Spatenprobe und können sie anwenden;
- können das Verfahren in einem ganzheitlichen Bodenbewirtschaftungsystem einordnen.
Methoden
Die Spatenprobe wird im Feld erklärt und demonstriert. Zudem finden praktischen Übungen statt, in denen die Teilnehmenden die Methode anwenden und besser kennenlernen können.