Um Ihre und unsere Gesundheit zu schützen, bieten wir unseren Teilnehmenden wenn immer möglich Online-Kurse an! Wir werden Sie informieren, sobald wir wieder Präsenzveranstaltungen mit unserem Schutzkonzept durchführen dürfen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Unterstützung!
26.09.2021 bis 03.10.2021 | Teil 1: Dienststellenerkundung in einem Nachbarland / Teil 2: Abensberg DE
Möchten Sie sich mit Beratungspersonen des ländlichen EU-Raums austauschen und vernetzen? Wollen Sie Ihre Kenntnisse zur Begleitung von Veränderungsprozessen im Beratungskontext erweitern und vertiefen? All dies ermöglicht die IALB-Netzwerkwoche. Auf die vier Erkundungstage in einer Beratungsinstitution in Deutschland, Österreich, Südtirol oder in Frankreich folgen vier Vertiefungstage in Abensberg (DE).
Die Netzwerkwoche mit dem Thema «Veränderungsmanagement» besteht aus zwei Teilen, die je vier Tage dauern.
Teil 1: Erkunden einer Beratungsstelle Die Teilnehmenden - erkunden in Kleingruppen eine Bildungs- und Beratungsinstitution in Deutschland, Österreich, Südtirol oder in Frankreich; - erhalten Anregungen für die eigene Arbeit.
Teil 2: Seminar in Hessen DE Die Teilnehmenden - lernen Veränderungsmodelle kennen und können sie auf ihre eigene Situation übertragen; - reflektieren ihren eigenen Umgang mit Veränderungen und schärfen so den Blick auf Situationen im Beratungsalltag; - erleben Methoden zur Gestaltung von Veränderung an konkreten Fällen; - tauschen sich über geografische und fachliche Grenzen hinweg aus.
Anerkennung für das «CECRA»-Zertifikat: Dieses Seminar erfüllt die Anforderungen des CECRA-Wahlpflichtmoduls 8 «Umgang mit Veränderungen/Veränderungsmanagement» sowie die Voraussetzung der «Dienststellenerkundung».
Weitere Informationen und Anmeldung auf den Webseiten der IALB bzw. des LLH Bildungsseminar Rauischholzhausen
Kursnummer
21.021
Datum
26.09.2021 bis 03.10.2021
Kursort
Teil 1: Dienststellenerkundung in einem Nachbarland / Teil 2: Abensberg DE
Beratungspersonen im ländlichen Raum, insbesondere im Bereich Landwirtschaft, Hauswirtschaft und ländliche Entwicklung mit mehrjähriger Praxis; weitere Interessierte
Kursleitung
Marc Vuilleumier, AGRIDEA
Von diesem Kurs sind noch nicht alle Details bekannt. Melden Sie sich provisorisch an.