Um Ihre und unsere Gesundheit zu schützen, bieten wir unseren Teilnehmenden wenn immer möglich Online-Kurse an! Wir werden Sie informieren, sobald wir wieder Präsenzveranstaltungen mit unserem Schutzkonzept durchführen dürfen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Unterstützung!
Die Produktion, Verteilung und Qualität bzw. Nachhaltigkeit von Lebensmitteln sind Themen, die die öffentliche Debatte zunehmend prägen. Städte werden zu aktiven Gestalterinnen des Ernährungssystems und innovative Projekte zeigen Lösungswege für bestehende Herausforderungen auf. Wir laden Sie ein, die städtische Ernährungslandschaft von Zürich zu erkunden, Projektbeispiele kennenzulernen und gemeinsam aktuelle Fragen dazu zu diskutieren. Ziele Die Teilnehmenden
lernen wandernd die urbanen Ernährungslandschaften mit allen Sinnen kennen;
entdecken unterwegs innovative Projekte, Betriebe und Produkte;
diskutieren Fragen zur urbanen Ernährung und tauschen ihre Erfahrungen aus.
Methoden Exkursion zu Fuss/mit den sÖV durch die Ernährungslandschaften von Zürich, Vorstellen von Projekten und Unternehmen, Diskussion und Erfahrungsaustausch, gemeinsame Ernte zum Abschluss
Bemerkungen
Wir sind bei der Exkursion hauptsächlich zu Fuss unterwegs. Abhängig von der Witterung sind da-her Sonnen- und/oder Regenschutz unentbehrlich.
Ausserdem empfehlen wir bequeme Schuhe sowie etwas zum Trinken mitzubringen.
Eine Tageskarte für den öffentlichen Verkehr in Zürich bitte vor Exkursionsbeginn kaufen.
Kursnummer
21.302 D
Datum
16.09.2021
Kursort
Zürich ZH
Adressaten
Personen aus innovativen Projekten, aus der Forschung und Praxis, Mitarbeitende kantonaler und kommunaler Behörden, Akteure aus der Landwirtschaft, Wirtschaft, Raumplanung, Beratungsper-sonen und weitere Interessierte.
Kursleitung
Franziska Hoffet, Claire Asfeld, AGRIDEA
Kurskosten
Die im Detailkursprogramm publizierten Angaben sind massgebend insbesondere Rabatte
Von diesem Kurs sind noch nicht alle Details bekannt. Melden Sie sich provisorisch an.