Familie, Unternehmen und Eigentum sind drei eng verbundene Systeme des Familienbetriebs. Welche Bedeutung haben emotionale und ökonomische Herausforderungen für den Beratungsprozess? Die Teilnehmenden kennen die systemischen Beratungsgrundlagen und sind in der Lage, deren Bedeutung für die eigene Beratungsarbeit einzuschätzen. Sie ergänzen ihren persönlichen Methodenkoffer mit ziel-, ressourcen- und lösungsorientierten Werkzeugen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die systemischen Beratungsgrundlagen und sind in der Lage, deren Bedeutung für die eigene Beratungsarbeit einzuschätzen;
- haben einen spezifischen Umgang mit Paradoxien in Familienunternehmen erarbeitet;
- finden Kontakt- und Interventionsmöglichkeiten in komplexen Systemen;
- richten die Methoden der Systemdiagnose auf den eigenen Beratungskontext aus;
- haben ihr Methodenspektrum für den eigenen Beratungskontext erweitert.
Methoden
Im Mittelpunkt stehen die Teilnehmenden mit ihren Beratungssituationen. Erkenntnisse aus Kurzreferaten, Fallbeispiele und Demonstrationen werden in praktischen Übungen umgesetzt und vertieft.