Der Kurs vermittelt einen praxisnahen Einblick in die Herausforderungen der Geflügelhaltung. Dabei thematisiert er die Rahmenbedingungen und Systeme der Mastpoulet- und Legehennen-Produktion, nimmt aktuelle gesellschaftliche Fragen auf und richtet sich insbesondere an interessierte Personen ohne agronomischen Hintergrund.
Ziele
Die Teilnehmenden
- erhalten einen Praxiseinblick in die aktuelle Geflügelhaltung und in die unterschiedlichen Vermarktungswege von Fleisch und Eiern;
- kennen die Unterschiede von biologischen und konventionellen Systemen;
- wissen, wie die Wertschöpfungskette funktioniert;
- erfahren, in welche Richtung sich die Geflügelhaltung entwickelt.
Methoden
Referate und Betriebsbesichtigung mit erfahrenen Fach- und Praxisexperten/innen.