Kontext
Für die Aufwertung von extensiven Wiesen werden vorwiegend Standardmischungen verwendet, was zu einer genetischen Verarmung der Wiesenbestände führt. Direktbegrünungen mit regionalem Saatgut stellen eine gute Alternative zur herkömmlichen Praxis dar. Im Kurs werden verschiedene Methoden der Saatguternte und Ansaat vorgestellt. Bei der Besichtigung von Versuchsflächen und Praxisansaaten werden verschiedene Ansaattechniken und Mischungen verglichen und die Herausforderungen diskutiert.
Ziele
Die Teilnehmenden
- lernen verschiedene Methoden der Direktbegrünung mit regionalem Saatgut kennen von der Ernte über die Ansaat bis zur Pflege;
- sehen die Ergebnisse verschiedener Methoden nebeneinander im Feld;
- erhalten die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen
Methoden
Referate, Diskussion, Flächenbesichtigung, Erfahrungsaustausch