Kontext
In der Alpwirtschaft sind Quellen zentral für die Wasserversorgung und gleichzeitig auch einzig-artige Lebensräume. Viele Quellen sind für die alpwirtschaftliche Nutzung auch im Berggebiet gefasst. Mit vermehrter Trockenheit und Nutzungsänderung im Zusammenhang mit dem Klimawandel erhöht sich auch der Druck auf noch naturbelassene Quellen. Wie beeinflusst der Klimawandel und die damit verbundene Nutzungsänderung die Quellen im Sömmerungsgebiet? Wie können Quellen nachhaltig bewirtschaftet werden und gleichzeitig als Lebensräume bewahrt werden?
Ziele
Die Teilnehmenden
- erfahren mehr über die Problematik Quellenschutz-Quellennutzung im Sömmerungsgebiet;
- lernen Lösungsansätze für eine nachhaltige Quellennutzung;
- lernen mit Zielkonflikten bei der Wasserfassung und der Wasserverteilung im Berg- und Sömmerungsgebiet umzugehen;
- diskutieren Lösungsansätze anhand von Fallbeispielen.
Methoden
Referate, Erfahrungsaustausch, Exkursion, Diskussion, Feldexkursion